SMZ 1:220 Steyr SL12 H210 auf Z Car System
Der Steyr SL12 H210 war der zweite Einheitsbustyp der Österreichischen Post. Er wurde ab 1968 in Betrieb genommen und stand bis etwa 1989 im Einsatz. Die meisten Exemplare wurden natürlich als Postbusse eingesetzt. Es wurden mehr als 1600 Exemplare ausgeliefert. Das Modell entspricht exakt dem Maßstab 1:220 (Spur Z). Die Bodengruppe von kkpmo wurde entsprechend dem Vorbildfahrzeug adaptiert und angepasst.
Link zu Homepage http://www.sondermodellez.at
Kundenspezifische Fahrgestelle 1:220
Hier Bilder eines Fahrgestells mit 26mm Achsabstand für Z LKW und Z Bus mit Batterieentnahme von oben, das auf Kundenwunsch gefertigt wurde.
Fragen zu Z-Car-System
Fragen die mich per Mail erreichten hier für alle zur Info
Was ist der kleinste Wendekreis?
Bus fährt Viertelkeis auch R50mm zur Sicherheit sollte R70mm gewählt werden
Kürzere Fahrzeuge können 35mm Radius ohne Probleme, hier aber Versuche machen.
Wie sollten die Strasse mit dem Magnetband aufgebaut sein?
Hier gibt es viele Möglichkeiten
1. Einfach Nut fräsen und Magnetband eingipsen oder überkleben mit Karton (ca. 1-1.5mm Straßenbelag max.)
2. Version Magnetband von unten auf Karton oder dünnes Holz oder Kunststoffplatte kleben
3. Magnetband aufkleben dann verspachteln auf Magnetbandhöhe, nach Abbinden z.B. eine Lage Gipsbinde auflegen.
…..
Wichtig sind eine eigene Teststecke zu machen um Erfahrungen zu sammeln
Stopstellen
Stopstellen wie beim großen Car System mit Magnetband, Car System Stopstellen 161675 und Weichen 161677 sind nicht geeigent
Stopstelle geht mit Magnet von Hand oder mit Servo (Modellbauservo über Servodecoder) alternativ Relaispule
Abzweigungen / Weichen
am besten durch Verbiegen des Magnetbandes mit Weichenantrieb oder Modellbauservo (Modellbauservo über Servodecoder)
Wird es eine Bodengruppe für einen Kibri LKW geben?
Ja und nein kann Technikgruppe (Fahrgestell) in jedem Radstand machen ob es besser ist Kibri Teile anzupassen oder gleich ein 3D Druck Fahrerhaus zu kaufen bleibt jedem überlassen.
Einfach Raddurchmesser, Spurbreite und Achsabstand durchgeben, dann kann ich Bodegruppe machen.
Im Moment geht 4 bzw. 4,5mm Raddurchmesser, Spurbeite 9-11mm und Mindestachsabstand 16mm (Motor steht ca. 5mm über)
Preis bleibt bei 89 Euro bei kurzen Radständen kommt evtl. kleinere Batterie und evtl. anderes Getriebe zum Einsatz
Danke Z Freunde International für den Vitrinenplatz auf IMA & Märklintage Göppingen 2017
Bodengruppe nun bestellbar, Auslieferung ab 20.9.2017
Hier unser Z Car System 1:220 Noch Setra Bus im Kundenvideo auf Youtube
Hier mal ein Kunden Video Spur N Vergleich 45:1 und 87:1 Getriebe mit 1 Zellen Betrieb
Hier rotes fahrzeug ist Rietze Spur N MB L319 1:160 Modell
Bodengruppe V1 hat 45:1 Getriebe, N Fahrzeug unser M6Zx Getriebe mit 87:1, beide fahren mit 1,5 Volt Knopfzelle
M6Z2 Z Car System Getriebemotor für 1,2-1,5Volt
Unser neuer Getriebemotor M6Z2 für ein Zellen Betrieb
Offene Bauweise ermöglich Anpassung der Geschwindigkeit durch Zahnradwechsel von 1:87,2 zu 1:36 für schnelle Fahrzeuge
In Z Bus mit 4,5mm Räder fährt für mich sehr schön mit 1:87 Getriebe manchem mag das zu langsam sein.
Noch* Spur Z Setra Reisebus Bodengruppe Z-Car-System.de
Aktueller Stand Bodengruppe:
Fahrradius aufgrund von Fahrzeuglänge 70mm
Betrieb mit 1,5V LR44 Knopfzelle (Je nach Gelände und Hersteller mit alkali Batterie 2-3 Stunden Fahrzeit, mit NIHM 40mAh Akku ca. Stunde)
KKPMO Getriebemotor M6Z2 3Stufen ca. 1:86 (8/31,8/15,1/12)
Lenkung 9mm V2 mit ca. 4,50mm Reifendurchmesser
*Noch ist ein eigetragenes Warenzeichen der gleichnahmigen Firma